Binnengewässer

Binnengewässer
Bịn|nen|ge|wäs|ser 〈n. 13Gewässer innerhalb eines Landgebietes, z. B. Fluss, See, Teich

* * *

Bịn|nen|ge|wäs|ser, das:
zum Festland gehörendes u. davon umschlossenes fließendes od. stehendes Gewässer.

* * *

Binnengewässer,
 
Völkerrecht: die zum Staatsgebiet gehörenden Flüsse und sonstigen natürlichen und künstlichen Wasserflächen. Zu den Binnengewässern rechnen auch die durch das Festland und die Territorialgewässer begrenzten maritimen Eigengewässer, wie Häfen, Reeden, Flussmündungen, Buchten und Wattenmeere. Die Binnengewässer unterstehen der vollen Gesetzgebung des jeweiligen Staates. (Wasserrecht)

* * *

Bịn|nen|ge|wäs|ser, das: zum Festland gehörendes u. davon umschlossenes fließendes od. stehendes Gewässer.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Binnengewässer — Als Binnengewässer (von niederdeutsch: binnen = „innen“; nicht zu verwechseln mit Binnenmeer) werden alle Gewässer bezeichnet, die von Landmassen umschlossen sind und die keine Meere oder Teile von Meeren sind. Man unterscheidet Fließ und… …   Deutsch Wikipedia

  • Binnengewasser — (Volkerrecht), die zum Gebiet eines Staates gehorenden und seiner Rechtsetzung unterworfenen naturlichen und kunstlichen Wasserflachen (besonders Flusse, Hafen, Reeden, Buchten) des Festlandes …   Maritimes Wörterbuch

  • Binnengewässer — Flüsse, Kanäle, Seen, Haffe u.a. Vgl. auch ⇡ Binnenschifffahrt …   Lexikon der Economics

  • Fahrsimulator für Binnengewässer — Ein Fahrsimulator für Binnengewässer ist ein aufwendiges computergestütztes Technologie Verfahren zur Forschung im Bereich angewandter Technik und zur Ausbildung für Binnenschiffer. Per Simulation realer Schiffstypen und nautischer Umgebungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wissenschaft der Binnengewässer — Limnologie …   Universal-Lexikon

  • Teich — Binnengewässer, [kleiner] See, Pfuhl, Tümpel; (bes. südd., schweiz.): Weiher; (Fachspr.): Hälter. * * * Teich,der:1.〈kleinesstehendesGewässer〉Weiher;Tümpel(auchabwert);auch⇨See(I)–2.dergroßeT.:⇨Meer TeichWeiher,Tümpel,Pfuhl,See …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • August Thienemann — August Friedrich Thienemann (* 7. September 1882 in Gotha; † 22. April 1960 in Plön) war ein Zoologe und Ökologe. Seine bedeutendsten Arbeiten handelten von den ökologischen Beziehungen in Binnengewässern, aufgrund derer er als Begründer der… …   Deutsch Wikipedia

  • August Friedrich Thienemann — (* 7. September 1882 in Gotha; † 22. April 1960 in Plön) war ein Zoologe und Ökologe. Seine bedeutendsten Arbeiten handelten von den ökologischen Beziehungen in Binnengewässern, aufgrund derer er als Begründer der Limnologie gilt. August… …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfisch — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Knochenfische im weiteren Sinne — Knochenfische Riesenzackenbarsch (Epinephelus lanceolatus) im Georgia Aquarium von Atlanta, USA Systematik …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”